Pathologen

Prof. Dr. Stömmer

  • 1971-1976 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1976 Ärztliche Prüfung und Approbation als Arzt
  • 1976 Promotion (magna cum laude): Phospholipase A- induzierte Pankreatitis. Eine experimentelle Untersuchung.(Pathol. Inst. Prof. Dr. Becker).
  • 1979 ECFMG Examination (US- Staatsexamensäquivalent)
  • 1976-1979 Stabsarzt Bundeswehr, als Oberfeldarzt d.R. ausgeschieden. Fliegerärztliche Tätigkeit, Fortbildung am Flugunfallpathologischen Institut der Luftwaffe. Experimentelle Untersuchungen zu Umwelttoxikologie und -pathologie.
  • 1979-1987 Facharztausbildung und Akad Rat am Pathologischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg, Prof.Dr.Becker. Facharzt Prüfung vor der bayerischen Ärztekammer 1987.
  • 1987 Habilitation : Die Pankreatitis Lunge – experimentelle und klinische Untersuchungen. Ernennung zum Privatdozenten (Venia legendi) für Allgemeine Pathologie und spezielle pathologische Anatomie.
  • 1988 Akademischer Oberrat, Prosektor am Pathologischen Institut der Universität Erlangen-Nürnberg. Div. Forschungspreise.
  • 1989 New Haven, USA. Visiting Professor an der Yale University New Haven Surgical Pathology Prof. Rosai, and in Gastrointestinal Pathology Prof. A.B.West
  • 1989 Niederlassung in Augsburg zusammen mit Dr.E. Langer, Gründung einer Gemeinschaftspraxis für Pathologie.
  • 2008 Ernennung zum „Fellow of the College of American Pathologist (CAP, entspricht deutschem Facharztexamen und Priv.Doz.)
  • 2014 Externes Studium „Molecular Biology“ an der Westminster University London. Abschluss.
  • 2014 Zertifizierung und Prüfung für molekularbiologische Untersuchungen infektiöser Erkrankungen (KVB).

Vorlesungen, wissenschaftliche Untersuchungen und Publikationen:

  • 1979-2010 Vorlesungen für Medizinstudenten: Kurs der allgemeinen Pathologie, Kurs der speziellen Pathologie, Sektionskurse, Kurs der speziellen Pathologie ( Histologie ).
  • 2010-2013 Vorlesung angewandte pathologische Anatomie.
  • 2010-2018 ff. Repetitorium der Pathologie (Examensvorbereitung für Studenten des 6. Semesters).
  • 2004-2018 Forschungslabor Pathologie: Untersuchungen zu Onkologie und Tumorbiologie von Prostatakarzinomen, colorectalen Karzinomen, Hauttumoren, Tumorproliferation und Tumorformation.

Mitgliedschaften wissenschaftlicher Gesellschaften

  • American Society of Clinical Oncology (ASCO),
  • American Society of Clinical Pathology (ASCP),
  • Berufsverband Deutscher Pathologen ,
  • Collage of American Pathologists,
  • Deutsche Gesellschaft für Pathologie ,
  • Bayerische Gesellschaft für Gastroenterologie,
  • Deutsche Gesellschaft für Zytologie,
  • Deutsche Krebsgesellschaft,
  • European Society of Pathology (ESP),
  • European Association of CResearch (ESCR),
  • International Society of Dermatopathology (ISDP),
  • Internationale Akademie für Pathologie (IAP),
  • New York Academy of Science,
  • United States College of Pathology (USCAP) u.a.


Dr. med. Christoph Erhardt

  • Facharzt für Pathologie seit 2005
  • Medizinstudium 1989-1995 in Ulm und Heidelberg
  • 1996-1997 Arzt im Praktikum AUDI AG Neckarsulm sowie Innere Abteilung des DIAK Schwäbisch Hall
  • 1997 Promotion zum Dr. med.
  • 1998-2005 Weiterbildung zum Facharzt Pathologie bei Prof. Dr. H. Wehner (Pathologie Lahr/Schwarzwald) und Prof. Dr. C.-M. Büsing (Pathologie Klinikum Ingolstadt)
  • 2005-2008 Angestellter Facharzt (Pathologie Ingolstadt)
  • 2008 bis Ende 2013: Angestellter Facharzt (Humanpathologie Dr. Weiß, Erlangen-Tennenlohe)
  • Seit 01.01.2014 Praxispartner der Gemeinschaftspraxis Pathologie Augsburg Hermanstr. 1
  • KV-Genehmigungen: Gyn. Zytologie, Hautkrebsscreening, Labor OIII,
Mitgliedschaften:
  • Bundesverband deutscher Pathologen e. V.
  • Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
  • Deutsche Gesellschaft für Pathologie
  • AKOPOM (Interdisziplinärer Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin)
  • Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern e.V.

Dr. (UNAM) Teresa Vela-Chavez

  • 1993-1998 Medizin, Universidad Nacional Autónoma de México –Die Nationales Autonome Universität Mexikos-, Mexiko Stadt. Abschluß: Título de Médica Cirujana (Titel als Ärztin).
  • 1999-2002 Pathologie, Hospital Central de Alta Especialidad de Petróleos Mexicanos und Universidad Nacional Autónoma de México Abschluß: Diploma de Anatomía Patológica (Diplom als Fachärztin für Pathologie).

Fakultative Weiterbildungen

  • 03/2002-02/2003 Onkologische Pathologie, Instituto Nacional de Cancerología – Nationales Institut für Krebsforschung) und Universidad Nacional Autónoma de México –Die Nationales Autonome Universität Mexikos- Mexiko Stadt.
  • Abschluß: Diploma de Patología Oncológica (Diplom die Weiterbildung in onkologischer Pathologie)
  • 03/2004-02/2005 Hämatopathologie, Instituto Nacional de la Nutrición y Ciencias Médicas “Salvador Zubirán” und Universidad Nacional Autónoma de México –Die Nationales Autonome Universität Mexikos-, Mexiko Stadt.
  • Abschluß: Diploma de Hematopatología (Diplom die Weiterbildung zur Fachärztin für Hämatopathologie - Diagnostik).
  • 02/2007 – 04/2008 Technische Universität München. Klinikum rechts der Isar - Institut der Pathologie. Gastärztin für Molekular Pathologie.

Praktika im Studium

  • 02/2000 – 03/2000 Hospital General de México, SSA. Departamento de Patología. Mexiko Stadt.
  • 06/2000 – 08/2000 Instituto Nacional de la Nutrición y Ciencias Médicas “Salvador Zubirán”. Departamento de Patología. Mexiko Stadt.
  • 02/2001 – 04/2000 Instituto Nacional de Pediatría. Departamento de Patología. Mexiko Stadt.
  • 10/2001 – 11/2001 Hospital de Oncología. Centro Médico Nacional Siglo XXI. Departamento de Patología. Mexiko Stadt.
Deutsche Facharztprüfung: 10/2011
Deutsche Approbation: 09/2012

Berufliche Tätigkeit

  • 03/2003 - 04/2009 Instituto Nacional de Cancerología – Nationales Institut für Krebsforschung - Departamento de Patología – Oberärztin in der Abteilung für Postmortem und Chirurgische Pathologie (Brust-Tumore und Hämatopathologie). Leiterin des Laboratoriums für Immunohistochemie und Molekularbiologie.
  • 01/2010 – 11/2012 Humanpathologie Dr. Weiß. Am Weichselgarten 30a. 91058 Erlangen-Tennelohe.
  • 12/2012 – 9/2014 MVZ Dr. Staber und Kollegen. Wilhelm-Pitz-Strasse 1, 95448 Bayreuth
  • 10/2014 – jetzt Pathologicum Augsburg. Gemeinschaftspraxis für Pathologie. Prof. Dr. Stömmer und Dr. Erhardt. Hermanstr. 1, 86150 Augsburg.

Dr. med. Peter Skowronek

Arbeitet an seiner Biographie…